Über uns:
Wer systemisch Denken und Handeln übt, trägt zu einer förderlicheren, produktiveren und wertschätzenderen Ausrichtung in der jeweiligen Arbeits- oder Lebensgemeinschaft bei. Systeme funktionieren einerseits nach Regeln, die für die entsprechende Form von den jeweils Beteiligten festgelegt wurden (kultur- und zeitabhängig) und anderseits nach sogenannten systemischen Prinzipien. Die Kenntnis und Berücksichtigung dieser systemischen Prinzipien führt zu einem neuen Verständnis der Wirkungszusammenhänge, eröffnet neue Perspektiven und ermöglicht nützliche Handlungsoptionen. Systemische Methoden werden in Beratung, Coaching, Training, Kommunikation, Projektmanagement, Risikomanagement, Gesundheitsmanagement und vielen anderen Lebensbereiche eingesetzt.